Kosten
300.- Franken, Bezahlung via Rechnung (wird in der Regel von der Krankenkasse übernommen)
Wann / Wo
nach Absprache, bei Ihnen zu Hause
01
Gewichtskontrolle
Die Hebamme monitorisiert die Gewichtszunahme sowie die Entwicklung deines Kindes und leitet entsprechend Massnahmen ein, um diese zu unterstützen.
02
Stoffwechselscreening
Der sogenannte Guthrie Test, wird bei allen Neugeborenen am 3./4. Lebenstag durchgeführt und testet nach 11 Stoffwechselerkrankungen.
03
Stillberatung/ Ernährungsberatung
Unterstützung in allen Fragen rund ums Stillen und der Ernährung deines Kindes bis zum 1. Lebensjahr.
04
Rückbildung
Kontrolle der Rückbildung der weiblichen Organe sowie der Heilung von Geburtsverletzungen.
05
Infant Handling
Unterstützung im Umgang und der Pflege mit dem Neugeborenen, beinhaltet bspw. das Babybad.
06
Begleitung
Fachliche Betreuung in den körperlichen und psychischen Veränderungsprozessen der Frau und der Familie, ggf. mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Die Leistungen der Fachperson im Spital, Geburtshaus und im Wochenbett (seit 1.3.2014 bis 56.Tage nach der Geburt) werden üblicherweise von den Krankenkassen bezahlt.
Die meisten Wöchnerinnen verbringen die ersten 4-5 Tage in einer Klink oder im Geburtshaus, nach ihrer Entlassung hätten Sie jeweils bis zum 56ten Tag nach der Geburt eine Wochenbettbetreuung zugut. Bei Kindsverlust hat man nach der 23. Schwangerschaftswoche auch eine vollbezahlte Wochenbettbetreuung zu gut.
Laut Gesetz gilt die Geburt nach der 23SSW (auch Totgeburt) als Niederkunft. Ob, in welche Fällen und für welche Fachpersonen Ihre Krankenkasse die Betreuungkosten im Wochenbett vollumfänglich übernimmt, klären Sie bitte direkt und frühzeitig bei Ihrer Krankenkasse.
Ich spreche Deutsch, Englisch und Spanisch.