Hausbesuch · Neugeborenen bis 4 Monaten

Geburtsvorbereitung: Einen kühlen Kopf bewahren

Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist für beide werdenden Elternteile. Innerhalb von drei Stunden, lernt ihr die wichtigsten Informationen die ihr über die Geburt wissen müsst.

Der zweite Teil ist ausschliesslich für die Frauen konzipiert, um deren individuelle Vorbereitung auf dieses aussergewöhnliche Erlebnis zu stärken. Beide Kursteile finden jeweils einmal im Monat, an einem Wochenende statt (Samstag und Sonntagmorgen).

Gruppengrösse

Pro Kurs 4-6 Paare

Wann / Wo

Samstag und Sonntagmorgen, in Brugg oder bei Ihnen Zuhause

Kosten für beide Kursteile

200.- CHF für Gruppenteilnehmer & Privatkurse à zwei Stunden: 160.- CHF

Weitere Infos und die genaue Adresse erhältst du bei der Anmeldung.

Gebären- das Natürlichste der Welt

Unsere Einflussmöglichkeiten auf den Geburtsprozess sind begrenzt und wir können die Geburt nicht vorgängig üben. Vieles müssen wir akzeptieren wie es kommt.Durch das Erlangen von Verständnis für die Geburt und das Verstehen vom Sinn der Wehen, können Frauen die Geburtsarbeit besser bewältigen. Das Erlebte wird als bewältigbar und weniger traumatisch wahrgenommen.

Die Informationen die du im Geburtsvorbereitungskurs erhältst, soll dir das nötige Wissen vermitteln um in dieser ausserordentlichen Situation, Sicherheit und Vertrauen in die Geburt und dich selbst zu erlangen. Der Glaube in die eigene Fähigkeit zu gebären ist für eine natürliche Geburt essentiell.

Einen kühlen Kopf bewahren

Mit dem Besuch eines Paarkurses kann sich auch der werdende Vater realistischer auf die Geburt seines Kindes vorbereiten. Er lernt, welches seine Aufgaben sein werden und wie er seine Partnerin optimal unterstützen kann. Zu verstehen, dass er eine wichtige Unterstützung für seine Frau ist, erleichtert ihm das Aushalten der Situation. Mit dem Verständnis für den Geburtsprozess unterstützt er die Geburt, ohne dass die eigenen Ängste die Frau in ihrer Geburtsarbeit stören.

Folgendes wird im Kurs thematisiert:

01

Anzeichen der Geburt

Du lernst wie sich die bevorstehende Geburt abzeichnet und wann ihr aufbrechen müsst ins Spital oder ins Geburtshaus.

02

Vorbereitungen

Du erhältst Informationen, wie du dich zu Hause und für die Geburt optimal vorbereitest, was in die Spitaltasche gehört und wie du dich mental auf die Geburt vorbereiten kannst.

03

Geburtsprozess

Beckenbodentraining beruhigt die Blase. Dadurch verbessert sich die Blasenfüllmenge, begünstigt eine Regulierung der Anzahl WC- Gänge und beugt Blaseninfekte vor.

04

Schmerzmanagement

Wir sprechen über Vor- und Nachteile von verschiedenen Schmerzmitteln unter der Geburt, damit du zu gegebener Zeit eine informierte Entscheidung treffen kannst.

05

Entspannungstechniken

Mit Entspannungs- und Atemübungen, sowie dem Einüben von verschiedenen Geburtspositionen, erlernst du Methoden die dir die Geburtsarbeit erleichtern werden.

06

Wochenbett und Stillen

Du erhältst einen Einblick in die Zeit nach der Geburt und die wichtigsten Tipps und Tricks rund ums Stillen.

Jetzt anmelden

Wir haben nur begrenzte Anzahl Plätze. Hier gilt First come, first serve.